Ganze Fußballmannschaften feiern im Saal

Tolle Dirndl und edle Ziegenlederhosen / „Alm Echo“ lässt es krachen / Extraklasse „Gaudi Power“

RINTELN (ste). Die erste Mannschaft des FC Laßbruch-Silixen hatte sich gleich einen ganzen 40er Tisch bestellt und auch die Rintelner Feuerwehr war stark vertreten beim Oktoberfest des Rintelner Carnevals Verein (RCV). Anders als beim Münchener Oktoberfest, wo die Mass Bier 10,40 Euro im Durchschnitt kostet, war Rinteln mit acht Euro noch im günstigen Bereich.

Vielleicht ein Grund mehr, auch zum zweiten und dritten Glas zu greifen und die Stimmung hoch kochen zu lassen. Denn Stimmung gab es gut und reichlich mit der Live Band „Alm Echo“ und Gaudi Power der Extraklasse. Den Fassanstich übernahm in diesem Jahr Veit Rauch, der sich auch für die bayerische Verpflegung verantwortlich zeigte. Rauch (CDU) zeigte sich zuversichtlich, dass er das Fass mit einem Schlag anstechen könnte. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) brauchte zwei. Am Ende wurden es bei Rauch dann vier, doch anders als bei Reiter auf der Wiesn war es in Rinteln ein „trockener“ Anstich. Das änderte sich aber schnell, als die ersten Gläser unter das Fass gehalten wurden. Besonders faszinierend beim Oktoberfest im Brückentorsaal waren natürlich auch in diesem Jahr die tollen Dirndl und Krachledernen. Dabei sei das Material seiner superweichen Ziegenlederhose keinesfalls eine Anspielung auf seine Frau, versicherte der Träger dieses exklusiven Beinkleids. Bis spät in die Nacht wurde gefeiert, getrunken, getanzt und geschunkelt. Die Band machte es den Feiernden leicht, die Haxe im Bauch schwamm im Bier auf und ab und am Ende waren sich alle einig: „Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!“Foto: ste

Quelle: 04.10.2017 | Schaumburger Wochenblatt

Original

„Des woar a Mordsgaudi“

SONY-DSCRinteln. „Des woar a Mordsgaudi“, würde man vielleicht in der Heimat des Oktoberfests zu dem sagen, was sich am Samstag im blau-weiß dekorierten Brückentorsaal abgespielt hat. Rund 380 überwiegend mit Dirndl oder Lederhose bekleidete Frauen und Männer aller Altersklassen bewiesen, dass dieses urbayrische Volksfest und Kulturgut auch in Rinteln und der Region immer beliebter wird. 
„Die Veranstaltung war schon Tage vorher ausverkauft, und es gab noch immer Anfragen nach Eintrittskarten. Wir hätten locker noch 100 Karten mehr verkaufen können“, berichtet Sebastian Westphal vom Rintelner Karnevalsverein. „Aber dann wäre es an den Tischen und auf der Tanzfläche zu eng geworden. Das wollten wir auf keinen Fall.“ Der Karnevalsverein hatte das Oktoberfest zusammen mit der Sparkasse Schaumburg, den Stadtwerken Rinteln und der Schaumburger Zeitung ausgerichtet.

Weiterlesen

Werbung läuft auf Hochtouren

bruno_kleineAuch die Werbung für das Oktoberfest am 27.09.2014 läuft auf vollen Touren. Wir bedanken uns bei dem Modehaus Bruno Kleine in Rinteln (falls ihr noch nicht die richtige Kleidung habt  ) für den schönen Platz im Fenster und bei der Firma Steding Bauunternehmen die uns die Zäune und auch den Stellplatz zur Verfügung stellt.

Weiterlesen

Tolle Stimmung beim Oktoberfest

RIN­TELN (s­te). Von Be­ginn an war beim Ok­to­ber­fest des Kar­ne­vals­ver­eins eine „­Bom­ben-Stim­mung“. Schon vor 20 Uhr füllte sich ste­tig die Tanz­fläche und die Rio-Band, ü­brin­gens auch bei der Prunk­sit­zung des RCV zu hören, heizte den „­Madln“ und „­Buam“ rich­tig ein. Zur Krö­nung des Gan­zen wur­den auch der „­Su­per Bua“ und das „­Su­per Ma­dl“ be­stimmt. Diese Aus­zeich­nun­gen gin­gen an Hei­ner Sasse aus Deck­ber­gen und an Gabi Braun aus Rin­teln. Bis um vier Uhr mor­gens wurde ge­fei­ert und die ers­ten „­Likes“ auf Fa­ce­book gab es be­reits um Mit­ter­nacht. Fo­to: ste

Quelle: Schaumburger Wochenblatt vom 23.10.2013 Ausgabe: Ausgabe-Nr. 43A

Oktoberfest mit Dirndl-Prämierung

DSC01275RIO – Die Band und echtes Paulaner Oktoberfestbier scheinen die richtige Mischung für ein zünftiges Oktoberfest in Rinteln am 19.10.2013 zu sein. Das der Abend eine riesen Gaudi und der Brückentorsaal beben wird, ist für die Veranstalter sicher. Der Vorverkauf der Karten läuft bereits sehr gut und es gibt nur noch einige Restkarten. „Wir mussten unsere Vorverkaufsstellen sogar teilweise schon mit Eintrittskarten nachversorgen.“ Noch gibt es sie bei Photo Struck am Marktplatz, bei der Lotto – Annahmestelle Nagel im Marktkauf und online unter www.oktoberfest-rinteln.de.

Die richtige Grundlage für das Oktoberfestbier wird an diesem Abend die Traditionsfleischerei Rauch aus Rinteln anbieten – natürlich mit Speisen nach bayrischem Vorbild.

Erstmals soll in diesem Jahr das fescheste Madel und der fescheste Bua des Abends prämiert werden.

Rio-Band mischt Oktoberfest auf

RINTELN (ste). Rintelns „RIO-dieBand“ mischt das Oktoberfest in diesem Jahr richtig auf. Zum zweiten Mal wird das Oktoberfest ausgerichtet vom Rintelner Karnevalsverein RCV.

Am Samstag, 19. Oktober, wird im blau-weiß geschmückten Brückentorsaal mit Festzeltgarnituren die Post abgehen. Musikalisch hat Rintelns „Kultband“ immer wieder bewiesen, dass sie Stimmung bringen. So waren sie beispielsweise der Musik-Act beim Oktoberfest in Bad Oeynhausen oder beim „Open Air“ in Bad Lauterberg. Deshalb, so die Organisatoren vom RCF, werden sie auch die Rintelner „…zünftig bayrisch gewandeten Gäste“, ob jung oder älter, auch so richtig aufmischen. „Blasmusik war gestern, heute wird abgefeiert!“, heißt es dazu vom RCV. Natürlich open end.

Auch dieses Jahr fließt wieder das speziell für das Fest gebraute Festbier aus Stadthagen und wird die Maß füllen. Zum Gaudi passendes Essen mit Weißwurst, Haxen, Sauerkraut, Zwiebelbrot und vielem mehr liefert die Schlachterei Rauch. Und es gibt noch eine weitere gute Nachricht: Die Eintrittspreise pro Person bleiben stabil. Nur zwölf Euro im Vorverkauf (auch online) und 15 Euro an der Abendkasse sind zu entrichten.

Der Kartenvorverkauf hat schon begonnen mit dem Onlineverkauf unter www.oktoberfest-rinteln.de und in Kürze gibt es auch an den Vorverkaufsstellen in Rinteln Karten.

Quelle

Schaumburger Wochenblatt  vom 20.07.2013 | Ausgabe-Nr. 29B

Veröffentlicht unter Presse

Warum Karneval ruhig krachledern sein darf

dsc01254Rinteln (wk). „Die Krüge hoch“, brüllt Winfried Stark, Chef der „Original Steigerwälder“, in den Brückentorsaal und die aufgedrehte Festgemeinde lässt es sich nicht nehmen, dieser Aufforderung begeistert Folge zu leisten. Begleitet von schlachtrufartigen Bestätigungsrufen „…hoch“ stemmen die – zum Teil sogar auf Bänken und Tischen stehenden – Feiernden ihre randvollen Bierkrüge nach oben, um dann lautstark in das von der Kapelle intonierte „Prosit der Gemütlichkeit“ einzustimmen.

Quelle: Schaumburger Zeitung vom 29.10.2012 

Weiterlesen

Festbier statt Bock – schmeckt auch Frauen

dsc00808Rinteln (dil). Bockbieranstich war gestern – Oktoberfest ist am 27. Oktober. Der Rintelnner Carnevals-Verein (RCV) bricht angesichts sinkender Nachfrage mit seiner bisherigen Tradition und setzt auf gemeinsames Feiern mit Frauen. Immerhin sind im Brückentorsaal 400 Plätze an Biertischgarnituren zu füllen. Festbier mit 5,3 Prozent Alkohol wird aus den Hähnen fließen. RCV-Mitglied Verena Stahlhut bei der Kostprobe: „Das schmeckt auch Frauen.“

Unter Führung des RCV-Vorsitzenden Franz-Josef Stöckl waren der noch amtierende RCV-Fürst Ulrich Damrose, männliche und weibliche RCV-Mitglieder sowie Vertreter der Oktoberfest-Unterstützer Sparkasse Schaumburg und Schaumburger Zeitung zur Verkostung gekommen. Brauerei-Chef Friedrich-Wilhelm Lambrecht erklärte, dass mit diesem Festbier das Gebräu „bayerischer Brauart norddeutsch verbessert“ worden sei. Ausgeschenkt werde es in 0,4-Liter-Gläsern und Maßkrügen zu einem Liter.

Hochprozentiges soll beim Oktoberfest im Brückentorsaal tabu sein, Bierseligkeit der einzige Rausch werden – auch um eventuelle Aggressivität zu vermeiden.

Der Vorverkauf bei Photo Struck am Marktplatz ist angelaufen. Karten kosten zwölf Euro, an der Abendkasse 15 Euro (jeweils ohne Tischreservierung). Es spielen die Original Steigerwalder, in Rinteln schon von Bockbieranstichen gut bekannt.

Quelle: Schaumburger Zeitung – Artikel vom 16.08.2012 – 00.00 Uhr

Veröffentlicht unter Presse